Pressemitteilungen
Wir halten Sie auf dem Laufenden: alle Pressemitteilungen des aktuellen Wettbewerbsjahres von Jugend debattiert international auf einen Blick und zur freien Verwendung im Rahmen Ihrer redaktionellen Berichterstattung.
2020: Neuer Name, neues Logo und zwei neue Länder
Das neue Jahr hat angefangen. Und es bringt viele Neuigkeiten.
weiterlesenAlumnitreffen in Prag
Von 22. bis 24. November findet in Prag ein Treffen für internationale Alumni zum Thema zivilgesellschaftliches Engagement statt. Alumni aus allen Projektländern sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben!
weiterlesenMichail Krumov aus Bulgarien gewinnt das Internationale Finale 2019
Die XIII. Internationale Finaldebatte zur Streitfrage „Sollen individuelle Obergrenzen für Flugreisen eingeführt werden?“ hat mit seiner hervorragenden Leistung Michail Krumov aus Sofia für sich entschieden.
weiterlesenAndrea Sosková ist slowakische Landessiegerin 2019
„Sollen slowakische Ärzte, die in der Slowakei ausgebildet wurden, verpflichtet werden, mindestens fünf Jahre im Land zu arbeiten?“ Dieser hitzigen Frage mussten sich die Debattantinnen und Debattanten beim Slowakischen Landesfinale stellen. Am überzeugendsten taten dies Andrea Sosková und Terézia Olšiaková. Die beiden Siegerinnen werden die Slowakei im Oktober bei der Internationalen Finalwoche in Budapest vertreten.
weiterlesenWojciech Szłapacki ist polnischer Landessieger 2019
Die diesjährige Streitfrage „Sollen die Steuererklärungen aller Bürger Polens öffentlich zugänglich sein?“ führte u. a. zu regen Debatten um das grundlegende Recht auf Privatsphäre im Konflikt mit der effektiven Vermeidung eines "Gender Pay Gaps". Gewonnen haben Wojciech Szłapacki und Olga Rybałt, welche Polen bei der Internationalen Finalwoche im Oktober dieses Jahres in Budapest vertreten werden.
weiterlesenMichail Krumov ist bulgarischer Landessieger 2019
Seit einem Jahr ist Bulgarien erst bei Jugend debattiert international dabei - der Finaldebatte war das jedoch nicht anzumerken; die Schülerinnen und Schüler in Sofia debattierten auf hohem Niveau. Michail Krumov und Aleksandra Ivanova werden Bulgarien bei der Internationalen Finalwoche im Herbst dieses Jahres in Budapest vertreten.
weiterlesenElla Fazekas aus Budapest ist ungarische Landessiegerin 2019
"Jugend debattiert international hat mein Ausdauervermögen und selbstbewusstes Auftreten gefördert, außerdem wurde ich selbstsicherer", sagt die ungarische Landessiegerin Ella Fazekas. "Es hat mir viele neue Freunde gegeben, mit denen wir zu einer kleinen Familie zusammengewachsen sind."
weiterlesenDavid Gerasimov aus Prag ist tschechischer Landessieger 2019
David Gerasimov und Jiří Štráberger (beide aus Prag) überzeugten in der Finaldebatte zum Thema „Sollen Abgeordnete jederzeit geheim abstimmen dürfen?“ Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland betonte in seinem Grußwort: „Eine moderne Gesellschaft lebt von einer offenen Debatte.“
weiterlesenPoetry Slam beim slowenischen Landesfinale
"Und lerne ich eine Sprache neu kennen, dann lehrt mich die Sprache, mich neu zu kennen." - beim Landesfinale in Slowenien gab der deutsche Slam-Poet Bas Böttcher den Debattantinnen und Debattanten in Ljubljana seine Gedanken zur Sprache mit auf den Weg. Das Landesfinale gewonnen haben Karmen Bokan, Gimnazija Murska Sobota und Erik Hauzer, Gimnazija Ljutomer.
weiterlesen
Neue Blickwinkel und Freundschaften
Maryna Dmytryk ist die diesjährige Landessiegerin in der Ukraine. Für die 17-jährige Schülerin der Schule Nr. 239 in Kiew geht es nun weiter zur Internationalen Finalwoche im Oktober nach Budapest. Im Interview berichtet sie von ihren Eindrücken.
weiterlesen