Aktuelles
Jahrestreffen der Lehrer-Trainer in Prag
Mit dem Jahrestreffen der Lehrer-Trainer ist das 16. Wettbewerbsjahr von „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ eingeläutet worden. Drei Wochen nach dem Internationalen Finale kamen Mitte Oktober Lehrkräfte aus allen zwölf Teilnehmerländern zusammen, um sich von den Rhetorik-Experten und Coaches Ansgar Kemmann, Tim Wagner und Mariella Guarneri zu sogenannten Lehrer-Trainern ausbilden zu lassen.
Die dreitägige Fortbildung (19. bis 21. Oktober) fand als Hybrid-Event statt: Die meisten der rund 30 Teilnehmer besuchten die Präsenzveranstaltung im Goethe-Institut Prag, andere schalteten sich online zu. Die ausgebildeten Lehrer-Trainer werden nun selbst Trainings in den Schulen der jeweiligen Länder durchführen. In Prag brachten ihnen die Coaches das komplette Curriculum von „Jugend debattiert“ näher, erläuterten Lehransätze und Unterrichtsmethoden – auch anhand praktischer Beispiele und Übungen.
Lehrkräfte profitieren in vielfältiger Weise von Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
- Sie erhalten ein attraktives Methodenwerkzeug für den kompetenzorientierten Deutschunterricht mit einem systematischen Curriculum.
- Sie stärken das Selbstbewusstsein der Schüler und binden sie aktiv in den Deutschunterricht ein.
- Sie vernetzen sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und den zwölf Projektländern, z. B. im Rahmen von Fortbildungen zur Umsetzung des Projekts im Unterricht.
- Sie erhalten inhaltliche Hilfestellung und Anregung bei der Einbindung Politischer Bildung in den Unterricht.
- Sie bekommen Impulse für die Bereicherung des Schullebens, insbesondere für die Schülermitverwaltung.
Haben auch Sie Interesse, das Format an Ihrer Schule einzuführen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Alle Termine für das neue Wettbewerbsjahr haben wir im Service-Bereich.
