Pressemitteilungen
Wir halten Sie auf dem Laufenden: alle Pressemitteilungen des aktuellen Wettbewerbsjahres von Jugend debattiert international auf einen Blick und zur freien Verwendung im Rahmen Ihrer redaktionellen Berichterstattung.
Landesfinale Slowakei 2017
Kristína Šúleková aus Bratislava wird slowakische Landessiegerin von Jugend debattiert international.
weiterlesenLandesfinale Tschechien 2017
Jan Bednář aus Brno wird tschechischer Landessieger von Jugend debattiert international.
weiterlesenFranciska Budai aus Budapest wird ungarische Landessiegerin von Jugend debattiert international
Eine starke Debatte über die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens in Ungarn führten die vier besten deutschsprachigen Debattantinnen und Debattanten Ungarns beim Landesfinale 2017.
weiterlesenDiana Koziarska aus Szczecin wird polnische Landessiegerin von Jugend debattiert international
Die 17-jährige Diana Koziarska vom 13. Lyzeum in Szczecin ist Siegerin des Landesfinales Polen von Jugend debattiert international. Die vier besten deutschsprachigen Debattantinnen und Debattanten Polens haben sich auf dem Landesfinale eine spannende Debatte zur Streitfrage „Sollen in Polen politische Spitzenämter auf maximal zwei Jahre begrenzt werden?“ in der Fremdsprache Deutsch geliefert. Letztlich konnte Diana Koziarska die Jury von ihrem rhetorischen Können überzeugen.
weiterlesenEvgenij Rezunov aus Sankt-Petersburg wird russischer Landessieger von Jugend debattiert international
Der 16-jährige Evgenij Rezunov von der Schule Nr. 506 in St. Petersburg ist Sieger das Landesfinales Russland von Jugend debattiert international. Die vier besten deutschsprachigen Debattantinnen und Debattanten Russlands haben sich auf dem Landesfinale eine spannende Debatte zur Streitfrage „Soll in Russland das Rentenalter deutlich angehoben werden?“ in der Fremdsprache Deutsch geliefert. Letztlich konnte Evgenij Rezunov die Jury von seinem rhetorischen Können überzeugen.
weiterlesenYana Bits aus Iwano-Frankiwsk wird ukrainische Landessiegerin von Jugend debattiert international
Die 15-jährige Yana Bits von der Schule № 5 in Iwano-Frankiwsk ist Siegerin des Landesfinales in der Ukraine von Jugend debattiert international. Die vier besten deutschsprachigen Debattantinnen und Debattanten der Ukraine haben sich auf dem Landesfinale eine spannende Debatte zur Streitfrage „Soll in der Ukraine das Rentenalter deutlich angehoben werden?“ in der Fremdsprache Deutsch geliefert. Letztlich konnte Yana Bits die Jury von ihrem rhetorischen Können überzeugen.
weiterlesenTeja Šuštaršič aus Novo mesto wird slowenische Landessiegerin von Jugend debattiert international
Im Festivalsaal von Ljubljana haben sich am 12. Mai die vier besten deutschsprachigen Debattanten Sloweniens mit der Frage „Soll Slowenien aus der Nutzung der Kernenergie aussteigen?" auseinandergesetzt. Die Siegerin des II. Landesfinales von Jugend debattiert international in Slowenien ist die 16-jährige Teja Šuštaršič.
weiterlesenÜbung macht den Meister
Ungarische und slowakische Debattantinnen und Debattanten zu binationalem Siegertraining in Deutschland.
weiterlesenElvi Tuisk vom Deutschen Gymnasium Kadriorg wird estnische Landessiegerin von Jugend debattiert international
Die 17-jährige Elvi Tuisk vom Deutschen Gymnasium Kadriorg in Tallinn ist Siegerin des Landesfinales Estland von Jugend debattiert international. Die vier besten deutschsprachigen Debattantinnen Estlands haben sich auf dem Landesfinale eine spannende Debatte zur Streitfrage „Soll in Estland eine Frauenquote in Führungspositionen eingeführt werden?“ in der Fremdsprache Deutsch geliefert. Letztlich konnte Elvi Tuisk die Jury von ihrem rhetorischen Können überzeugen.
weiterlesenMaksims Škarpovs aus Riga wird lettischer Landessieger von Jugend debattiert international
Soll Russisch als erste Fremdsprache an lettischen Schulen zugelassen werden?“. Diese kontroverse Frage debattierten die vier besten jungen Redetalente am 26. April 2017 im Haus der Rigaer Lettischen Gesellschaft. Der 17-jährige Maksims Škarpovs von der Herderschule Riga Grizinkalns überzeugte die Jury mit seinen Argumenten und wurde lettischer Landessieger.
weiterlesen