Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Michaela Tokárová gewinnt das slowakische Landesfinale 2022

Allgemeines

Die vier besten deutschsprachigen Debattierenden aus der Slowakei haben beim Landesfinale am Freitag, 3. Juni im Pistori-Palais in Bratislava eine intensive Debatte zur Streitfrage geführt:

 

„Soll der slowakische Staat soziale Netzwerke stärker kontrollieren?“

 

In der Debatte ging es nicht nur um die bessere Sachkenntnis, sondern auch darum, sich mit den Meinungen anderer fair und sachlich auseinanderzusetzen. Wichtig war also, gut zuzuhören, die Gegenposition nachzuvollziehen, sie aber auch zu hinterfragen, und die eigene Position mit Argumenten zu stützen.

Michaela Tokárová konnte die Jury von ihrem rhetorischen Können am meisten überzeugen. Die vier Debattierenden, die sich zuvor in den Schulwettbewerben und dem Halbfinale durchgesetzt hatten, belegten beim slowakischen Landesfinale folgende Plätze:

 

1.Michaela Tokárová von der Schule Gymnasium ul. Ladislava Saru 1, Bratislava

2. Sofia Mišíková von der Schule Gymnasium ul. Ladislava Saru 1, Bratislava

3. Dávid Dzimko von der Schule Bilinguales Gymnasium Poprad (Staatliches Gymnasium UDT Poprad)

4. Petra Kvaková von der Schule Bilinguales Gymnasium Poprad (Staatliches Gymnasium UDT Poprad)

 

Die Landessiegerin Michaela Tokárová wird gemeinsam mit der Zweitplatzierten Sofia Mišíková an der XVI. Internationalen Finalwoche vom 25. bis 29. September 2022 in Budapest teilnehmen.

Die Finalveranstaltung fand im Pistori-Palais (Pistoriho palác) in Bratislava statt. Grußworte sprachen Botschaftsrat Dr. Michael Reuss, Ständiger Vertreter und Europabeauftragter der Deutschen Botschaft Pressburg, Ansgar Kemmann, Leiter und Mitentwickler von „Jugend debattiert“ in Deutschland, sowie Dr. Knuth Noke, stellvertretender Leiter des Goethe-Instituts Tschechien und Leiter der Spracharbeit mit regionalem Fachauftrag für Mittel- und Osteuropa.

 

« Zurück