Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Joel Kojma gewinnt Internationales Finale 2021

Allgemeines

Joel Kojma vom Lyzeum der Evangelischen Gesellschaft im polnischen Cieszyn hat das XV. Internationale Finale für sich entschieden.

Die Internationale Finalwoche des Debattierwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler in Mittel-, Ost- und Südosteuropa versammelte die 24 besten Debattantinnen und Debattanten aus zwölf Ländern: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, der Slowakei, Tschechien, der Ukraine und Ungarn. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fand die Veranstaltung im Online-Format statt. Ursprünglich sollten sich die Debattierenden in der tschechischen Hauptstadt Prag begegnen.

Die vier Jugendlichen, die sich in der Internationalen Qualifikation und dem Internationalen Halbfinale rhetorisch durchsetzen konnten, standen am 30. September 2021 in der Finaldebatte. Die Streitfrage lautete: „Sollen Regierungschefinnen und Regierungschefs nur einmal wiedergewählt werden dürfen?“ Im Anschluss bewerteten fünf Jurorinnen die Leistungen der Debattierenden und gaben folgende Platzierungen bekannt:

1. Joel Kojma, Lyzeum der Evangelischen Gesellschaft, Cieszyn  
2. Šimon Bízek, Gymnasium Na Pražačce, Prag
3. Katerina Kostadinova, Simeon-Radev-Gymnasium, Pernik
4. Cristian George Negrutiu, Colegiul Național „I. L. Caragiale“, Bukarest

Das XV. Internationale Finale stand unter der Schirmherrschaft des tschechischen Senatsvorsitzenden Miloš Vystrčil. Dieser grüßte alle Schülerinnen und Schüler in einer Ansprache. Weitere Grußworte sprachen Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, und Rainer Pollack, Kaufmännischer Direktor des Goethe-Instituts.

Die Finaldebatte wurde im Live-Stream auf der Video-Plattform YouTube übertragen.

« Zurück