Aktuelles
Digitales Landesfinale in Rumänien
Rumänische Schüler*innen debattieren auf Deutsch über erneuerbare Energien
Beim heutigen Finale des Rhetorikwettbewerbs „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ begegneten sich rumänische Schüler*innen aus verschiedenen Ecken des Landes, um sich in der Fremdsprache Deutsch über ein hochaktuelles Thema auszutauschen. In einer Online-Debatte setzten sich die Schüler*innen mit einer Frage auseinander, die im Kontext aktueller Klimadebatten an dringlicher geworden ist als je zuvor:
„Soll es in Rumänien eine verbindliche Quote für die Nutzung erneuerbarer Energien geben?“
Bei der Debatte konnte sich Cosmin Țugui von Colegiul Naţional "Eudoxiu Hurmuzachi" in Rădăuţi am besten rhetorisch durchsetzten. In Rumänien nahmen an dem Wettbewerb dieses Jahr insgesamt zwölf Schulen teil. Die vier Debattant*innen, die sich vorher in den Schulwettbewerben und dem Halbfinale durchsetzen mussten, belegten in der Finaldebatte folgende Plätze:
1. Cosmin Țugui, Colegiul Naţional "Eudoxiu Hurmuzachi", Rădăuţi
2. Cristian George Negrutiu, Colegiul Național "I. L. Caragiale", Bukarest
3. Ariana Popovici, Şcoala Germană Hermann Oberth, Bukarest
4. Șerban Matei Maxim-Oros, Colegiul Naţional "George Coşbuc", Cluj-Napoca
Die ersten zwei Debattant*innen werden im September am Internationalen Finale des Wettbewerbs in Prag teilnehmen, wo sie mit Schüler*innen aus 13 anderen Ländern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa um den internationalen Sieg kämpfen werden. Der Wettbewerb fand dieses Jahr weitgehend in digitaler Form statt. Auf Schul- und Landesebene debattierten die Schüler*innen online. Auch zum Landesfinale schalteten sich die Debattierenden von zu Hause aus zu. Die ganze Veranstaltung wurde online ausgetragen.