Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Andrei Droc gewinnt das rumänische Landesfinale 2022

Allgemeines

Die vier besten deutschsprachigen Debattierenden aus Rumänien haben beim Landesfinale am Samstag, 14. Mai an der Deutschen Schule Hermann Oberth eine intensive Debatte zur Streitfrage geführt:

„Sollen Fleischerzeugnisse in Rumänien stärker besteuert werden?“

In der Debatte ging es nicht nur um die bessere Sachkenntnis, sondern auch darum, sich mit den Meinungen anderer fair und sachlich auseinanderzusetzen. Wichtig war also, gut zuzuhören, die Gegenposition nachzuvollziehen, sie aber auch zu hinterfragen, und die eigene Position mit Argumenten zu stützen.

Andrei Droc (17), der die 11. Klasse der Hermann-Oberth-Schule besucht, konnte die Jury von seinem rhetorischen Können am meisten überzeugen. Die vier Debattierenden, die sich zuvor in den Schulwettbewerben und dem Halbfinale durchgesetzt hatten, belegten beim rumänischen Landesfinale folgende Plätze:

 

1.Andrei Droc, Școala Germană Hermann Oberth, Bukarest

2.Karina Constantin, Colegiul Național „Johannes Honterus“, Brașov

3.Alexandra Roșu, Colegiul Naţional Petru Rareş, Suceava

4.Sofia Boltres, Colegiul Național „Ion Luca Caragiale”, Bukarest

 

Der Landessieger wird gemeinsam mit der Zweitplatzierten Karina Constantin vom 25. bis 29. September 2022 an der XVI. Internationalen Finalwoche in Budapest teilnehmen.

Das rumänische Landesfinale fand – wie auch das Halbfinale am Vortag – im neuen Gebäude der Hermann-Oberth-Schule in Voluntari, am nordöstlichen Stadtrand von Bukarest statt. Grußworte sprachen Jana Flottmann vom Kulturreferat der Deutschen Botschaft Bukarest sowie Ansgar Kemmann, Mitgründer und Leiter von „Jugend debattiert“ in Deutschland.

 

« Zurück