Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Streitfrage zum Wahlrecht: Schülerin aus Zagreb gewinnt Online-Finale in Kroatien

Allgemeines

Ana Hluchy vom Fünften Gymnasium in Zagreb überzeugt die Jury 

 

Die vier besten deutschsprachigen Debattierenden aus Kroatien haben beim Landesfinale am Donnerstag, 26. Mai eine intensive Online-Debatte zur Streitfrage geführt:

„Sollen Jugendliche in Kroatien bei allgemeinen Wahlen ab 16 Jahren wählen dürfen?“

In der Debatte ging es nicht nur um die bessere Sachkenntnis, sondern auch darum, sich mit den Meinungen anderer fair und sachlich auseinanderzusetzen. Wichtig war also, gut zuzuhören, die Gegenposition nachzuvollziehen, sie aber auch zu hinterfragen, und die eigene Position mit Argumenten zu stützen.

Ana Hluchy vom Fünften Gymnasium in Zagreb konnte die Jury von ihrem rhetorischen Können am meisten überzeugen. Die vier Debattierenden, die sich zuvor in den Schulwettbewerben und dem Halbfinale durchgesetzt hatten, belegten beim kroatischen Landesfinale folgende Plätze:

1.Ana Hluchy, V. Gimazija, Zagreb
2.Dario Panić, IV. Gimnazija, Zagreb
3.Emanuel Tukač, 1. Gimnazija, Varaždin
4.Nika Žarec, Gimnazija Bjelovar, Bjelovar

Die Landessiegerin Ana Hluchy wird gemeinsam mit dem Zweitplatzierten Dario Panić an der XVI. Internationalen Finalwoche vom 25. bis 29. September 2022 in Budapest teilnehmen.

Der dritte Jahrgang des deutschsprachigen Debattierwettbewerbs in Kroatien fand nach den Schulrunden ausschließlich im Online-Format statt. Insgesamt nahmen 14 Schulen aus Zagreb, Varaždin, Osijek, Bjelovar und Crikvenica teil. Die acht besten Debattierenden des Landes bereiteten sich bei einem Online-Siegertraining (09.-11.05.) und einem Debattencamp in der kroatischen Hafenstadt Zadar (22.-24.05.) auf das Halb- und Landesfinale (25./26.05.) vor.

« Zurück